Orthographie im Internet

Unser Reizthema heute: Orthographie in Internet.



Rechtschreibung ist ja nicht direkt gesetzlich geregelt - Kommas falsch zu setzen ist nicht bußgeldbewährt. Und die eine oder andere Rechtschreibreform, bei der Leute, die kein Mathe können und daher nicht Richtiges studiert haben, darüber befinden, ob man den inflationären ß-Gebrauch mal einschränken müsste, oder ob es den Menschen weiter zugemutet werden kann, „Portemonnaie“ zu schreiben, erfordert auch etwas Aufgeschlossenheit vom Gelegenheitsschreiber.



Aber trotzdem ist Rechtschreibung ein Grundpfeiler der Zivilisation, Ausdruck von Respekt gegenüber dem Leser, der die Bemühung erkennen lassen soll, ihm lesen und Verständnis so einfach wie möglich zu machen.



Niemand ist perfekt, aber wie manch picklige Rotznase ihren Gedankendünnschiss ungefiltert auf die Welt loslässt, ist einfach nur zum Kotzen.



Ob in Foren...



I kann das ned. Kan mir keina helfen? Ich weiß ned weita mit der komputer programm installation.



…oder bei den Software-Experten, die im App-Store ihre unnötigen Bewertungen ausscheißen...



bitte mehr gratis items pls sonst super so aba nur 3 sterne thx



…oder in der Kommentar-Sektion bei Youtube...



alda du opfa wie arm du bist voll scheiße opfa



es – ist – einfach – nur – zum – Kotzen! Sind die eigentlich alle doof oder geben die sich bloß keine Mühe?



(Und by the way, was auch ganz schlimm ist: Leute, die in der Straßenbahn neben einem stehen und alle zwei Wörter die Sprache wechseln: Alter ich schreib so, Junge, yallachalamachala, was machst du üzelbrüzel, ich meine üglümüglü oglumoglu, und er so schreibt, was laberst du, du kannst ufukmufuk, Alter!)



Gebt euch Mühe in der Schule, wenn ihr noch zur Schule geht. Schreibt ordentlich. Schreibt recht. Zusammengesetzte Substantive brauchen Bindestriche. Groß- und Kleinschreibung hat einen Sinn. Und Interpunktion wurde auch nicht zum Spaß erfunden. Schreibt nicht so eine Scheiße. Und um Gottes Willen, entscheidet euch für eine Sprache und bleibt dabei, bis der Satz vorbei ist. Ernsthaft.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Opodo

Die Geschichte von Karl Kartoffel

Bjärnum-Haken, klappbar