Microsoft
Unser Reizthema heute: Microsoft
Vor nicht allzu langer
Zeit habe ich hier mal Partei für Windows 10 Mobile ergriffen. Da
muss ich mich heute mal korrigieren.
Das System an sich ist
ok und hat durchaus seine Existenzberechtigung, bisschen behindert
isses aber stellenweise auch. Einfaches Beispiel: bei Android nehme
ich einfach jede beliebige Mediendatei als Klingelton. Bei Windows
muss es eine .wma-Datei mit dem Genre „Ringtone“ in den Metadaten
sein. Was für ein Scheiß. Aber ok, alle Klingeltöne über iTunes
zu beziehen ist ähnlich beschränkt. Ich schweife ab.
Nun hat Microsoft
ernsthaft verkündet, man werde derzeit keinen Schwerpunkt auf mobile
Geschäft legen. Ok, mal ganz langsam. Wir haben das Jahr 2016. Und
Microsoft meint, sich erlauben zu können, diese Geschichte mit den
Smartphones einfach mal vernachlässigen zu können. Na gut.
Microsoft hatte seine
großen Zeiten unter Bill Gates, als Windows das einzige richtig
brauchbare Betriebssystem war, es noch kein Open Office gab und jeder
Microsoft hasste. Seit fast 20 Jahren müht sich Microsoft mit seinem
scheiß Internet Explorer ab, und immer noch will den einfach keiner
benutzen, auch wenn er jetzt Edge heißt. Windows 10 ist gut, aber
gebraucht wird es nur, weil auf anderen Systemen viele Programme und
vor allem Spiele nicht laufen. Wenn Steam auf Linux mal durchzünden
würde, es da ein adäquates DirectX-Äquivalent gäbe und
ordentliche Grafiktreiber, dann wär's das mit Windows. Wenn z.B. aus
Chrome OS und Android mal eine spieltaugliche Linux-Distribution
entsteht, oder Valve mit Steam und Vulkan usw. Zocken unter Linux im
großen Stil möglich macht, ist Microsoft endgültig Arsch.
Außer Gamern hat ja
kaum noch einer einen Desktop-PC, alle kaufen nur Laptops oder diese
völlig überflüssigen Tablets. Und natürlich Smartphones. Da
erleben wir gerade so eine kindische Jamba-Phase, in der es nur
alberne Spiele im Kindergarten-Look mit Ingame-Abzocke gibt. Aber
auch das könnte sich ändern.
In jedem Fall muss doch
auch Microsoft klar sein, dass der Zug abgefahren ist, wenn sie das
Smartphone-Geschäft aufgeben. Wie kann man nur so dämlich sein?
Und hier das
Killerargument gegen Microsoft: „Klopsi regt sich auf“ findet man
nicht bei Bing. Wohl aber bei Google.
Verkauft eure
Microsoft-Aktien, falls ihr sowas habt. Microsoft konnte lange nur
mit Mühe und Not den Entwicklungen hinterherhecheln und hat dabei
viel zu oft völlig daneben gegriffen. (Zune? Alter...). Microsoft
ist raus, ernsthaft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen