Postfaktisch
Unser Reizthema heute: Postfaktisch.
"Postfaktisch" ist das Wort des Jahres 2016. Das hat irgendeine Jury von Leuten entschieden, die nichts Richtiges gelernt haben. Das Wort ist so bedeutend, weil es beschreibt, wie diese ganzen Rechtspopulisten, die sich überall eine Stimme verschaffen, jenseits jeglicher Fakten ihre Hassbotschaften verbreiten. Aha.
Ich finde, es passt perfekt in eine Welt, in der Meinungen nur erlaubt sind, wenn sie der aktuellen politischen Marschrichtung entsprechen. Wie schon im Mittelalter. Da durfte man auch nicht so viel an der Politk des Königs herumkritisieren, sonst musste man zusehen, wie man ohne Gliedmaßen klarkommt.
Allen postfaktischen abgehängten Globalisierungsverlieren mag vielleicht auch folgende Schlagzeile aufgefallen sein: Geert Wilders, der holländer Hybrid aus Donald Trump und Andre Rieu mit der albernen Frisur wurde verurteilt - nicht richtig allerdings. Angeklagt war er wegen Volksverhetzung, verurteilt wurde er wegen Diskriminierung. Das geht in den Niederlanden, und offenbar kann man dort verurteilt werden, ohne eine Strafe zu bekommen. Geert Föhnfr... äh.. Wilders hat nämlich in einer Rede gesagt: "Wollt ihr mehr oder weniger Marrokkaner hier?"
Analysieren wir mal die Frage. Eine geschlossene Auswahlfrage, und die psychologische nahegelegte Alternative steht ja immer hinten, also vielleicht ist ein bisschen Suggestion zu "weniger" da.
Ist sowas jetzt verboten? Darf ich mein Kind nicht mehr fragen: "Möchtest du mehr oder weniger Spaghetti?" Und wenn ich dann noch Rosinen unter die Spaghetti mische, darf man die herauspicken oder müssen die mitgegessen werden?
Ok, vielleicht hätte Wilders nicht "Marrokaner" sagen sollen, schließlich ist ja keiner ein schlechter Mensch, nur weil er Marrokaner ist, vielleicht hätte er sagen sollen: "Wollt ihr mehr oder weniger ungebildete und mangelhaft sozialisierte Nicht-Niederländer hier, die sich nicht an unsere Gesetze halten, unsere Werte nicht akzeptieren, und die wir loswerden könnten, weil sie keine Niederländer sind?" Ich denke, das hat er gemeint, denn bestimmt gibt es in den Niederlanden Schwierigkeiten mit einer Gruppe von Kriminellen mit marrokanischen Wurzeln, so wie hierzulande halt mit anderen Teilmengen ethnischer Gruppen. Er hat sich vielleicht unklar ausgedrückt, indem er nicht die Menge der netten und aufgeschlossenen Marokkaner ausgeklammert hat. Aber die Menschen sind nicht so doof, dass sie was gegen nette aufgeschlossene Zuwanderer aus anderen Kulturen haben, auch wenn uns das die Presse weißmachen will. Die Menschen können unterscheiden. Ernsthaft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen