Datenschutz
Unser Reizthema heute: Datenschutz Datenschutz definiert der Duden als „Maßnahme, die den effektiven Austausch von Informationen behindert, um sich mittels der Sabotage effizienter Arbeit moralisch über andere zu erheben“. Daten sind ja ein bisschen Neuland. Früher konnte ich ins Telefonbuch gucken, und da standen alle drin. Alle. Name, Adresse, Telefonnummer. Lehrer. Mitschüler. Verwandte. Alle. Dann, so etwa mit dem Aufkommen von Handys Ende der Neunziger, war das auf einmal nicht mehr ok, weil die Angst vor zu viel kriminellem Abschaum (berechtigterweise) zunahm und man lieber nicht mehr so einfach gefunden werden wollte. Das war das Ende der öffentlichen Telefonverzeichnisse. Während ich die Telefonnummern von meinem Nokia in mein SonyEricsson noch per Hand übertragen musste (hier half ein analoger Datenspeicher, beispielsweise ein Notizbuch), gab es dann irgendwann das iPhone, und Internet überall war plötzlich ein Thema. Jetzt konnte ich meine Kontakte aus mein...