CO2-Steuer
Unser Reizthema heute: CO2-Steuer
Aktuell starten die Parteien ja
wieder mal jede Menge Testballons, um mal zu sehen, wie weit sie gehen können:
die Linken wollen Wohnungseigentümer enteignen, die SPD will Konzerne
vergemeinschaften, die CSU lobt ein neues Resettlementprogramm für Flüchtlinge,
die AfD singt das Deutschlandlied wieder ohne Auslassungen und die Grünen
fordern eine CO2-Steuer. Dagegen positioniert wird sich nicht so richtig, bloß
ein bisschen geeiert und geguckt, was Volkes Stimme davon hält. Also die
Stimmen der offensichtlich überwiegend minderbegabten Wahlberechtigten.
AKK zum Beispiel spricht sich
entschieden gegen die CO2-Steuer aus. Da denken wir: „Super, die CDU verhindert
das!“ Die Kollegen Brinkhaus und Laschet sind aber dafür, die anderen Parteien
und die unrasierten Lastenradmuttis sowieso, also muss AKK dann doch einlenken, aber zumindest konnte sie alibimäßig mal auf den Tisch hauen. So wie Merkel,
die angeblich den Soli abschaffen wollte.
Deutschland ist ja sowieso schon
ganz vorne dabei, was die Steuerlast angeht. Und während die Steuern den
Sozialstaat finanzieren, wird der leistungsbereite Steuerzahler auch noch als
Kapitalistenschwein kritisiert.
Also: Soli – nach 30 Jahren immer
noch nicht abgeschafft. Mehrwertsteuer – unter Merkel auf 19% erhöht.
Mineralölsteuer. Ökosteuer. Kfz-Steuer, die sich an
Hubraum/Verbrauch/Abgasausstoß orientiert. Versicherungssteuer für die
Kfz-Haftplichtversicherung. Und bald noch eine Pkw-Maut. Und obendrauf die
CO2-Steuer, auf alles, was CO2 produziert: Autos, die Herstellung von, ähm,
warte, allem, der Transport von, ähm… auch allem, Atemzüge und natürlich
Flugreisen. Es soll aber keiner zusätzlich belastet werden, da wird irgendwo
anders entlastet. Oder nicht. Mein Auto und meine Heizung werden jedenfalls bestimmt
nicht noch weniger verbrauchen, wenn die CO2-Steuer kommt.
IWF-Chefin Christine Lagarde, die
ihren Hauptteil CO2 offensichtlich unterm Solarium verbraucht, und ihr Direktor
für Fiskalpolitik, Vitor Gaspar, finden so eine Steuer auch knorke. Also kommt
das in der EU so sicher wie das Amen in der Kirche. Bloß halt erst nach der
Europawahl. Das ist doch schon längst beschlossene Sache. Die Scheindiskussionen
dienen nur der Verschleierung, damit es so aussieht, als hätten doch manche
noch versucht, dagegen anzukämpfen.
Und bestimmt machen China,
Russland, Pakistan, Indien und die ganzen fossilen Schwerverbrenner da auch mit
und besteuern den schweratmenden Rikschafahrer. Nicht. Und während in
Südamerika weiter schön der Regenwald abgeholzt wird, obwohl das schon zu
meiner Schulzeit ein weltweit anerkanntes Problem war, verteuern wir hier die
Flugtickets und leisten einfach noch mehr Ablasszahlungen für ein reines
Gewissen.
Der Welt aber hilft nur eines:
Weniger Menschen. Und wenn wir da vor allem in den geburtenstarken Schwellenländern
nicht massiv gegensteuern, dann wird es vielleicht ein Atomkrieg richten, oder
eine von Mutter Naturs Katastrophen. Ernsthaft, Leute, begreift das mal.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen