Posts

Posts mit dem Label "Italien" werden angezeigt.

Seebrücke

Unser Reizthema heute: Seenotrettung 2019 Gestern gab die eine oder andere Demo zum Thema „Seebrücke“. Da liefen wieder die üblichen Demonstranten mit den Gendersternchen und dem Dachschaden auf, um zu sagen, dass man Leute vor der lybischen Küste aus ihren Schlauchbooten retten (soweit ok) und dann übers Mittelmeer nach Europa fahren muss (hier hapert’s dann mit dem gesunden Menschenverstand). Und jetzt übernehmen auch noch deutsche Städte und Gemeinden Patenschaften für Schiffe. Patenschaften! Man könnte sagen, sie finanzieren Schlepper. Leisten Beihilfe zu Straftaten. Aber diese Sichtweise ist ja nicht so en vogue. Genau wie selbstständiges Denken. Italien, Griechenland oder Malta machen es richtig und schließen ihre Häfen, damit die Leute mal begreifen, dass man besser gar nicht erst losfährt. Und obwohl wir davon profitieren, werfen wir wie irre mit Kritik um uns. Wir lassen also schön die anderen die Drecksarbeit erledigen. Kein Wunder, dass diese Staaten dann die Flü...

Seehofer und Merkel

Unser Reizthema heute: Seehofer und Merkel Horst Seehofer ist ein alter Mann. Mein Opa war mit 70 für mich ein alter Mann, und der blieb mit dem Arsch zuhause und war froh darüber, denn er hatte ja schon im Weltkrieg gekämpft, Kriegsgefangenschaft überstanden und war anschließend dankbar für ein bescheidenes friedliches Leben. Warum also tummeln sich so viele alte Menschen in der Politik? Warum wählen wir lieber Rentner, über die wir uns sonst nur aufregen, z.B. wenn sie freitags um 16:00 Uhr ihren Wocheneinkauf erledigen oder Sandalen mit weißen Socken anziehen? Angela Merkel ist eine alte Frau. Nicht ganz so alt wie der Kollege Seehofer, aber den zweiten Zahnriemenwechsel hat sie auch schon durch. Und wer hätte vor zwanzig Jahren gedacht, dass ausgerechnet die Merkel mal Bundeskanzlerin wird? Auch wenn Angie anfangs eine ganz gute Figur machte, weil man sie zuvor nur als berlinernde Vogelscheuche kannte, hat sie schnell ihre konservativen Prinzipien über Bord gew...

Die Geschichte von Karl Kartoffel

Unser Reizthema heute: Die Geschichte von Karl Kartoffel. Heute ist Märchenstunde bei Onkel Klopsi, denn ich erzähle euch die fantastische Geschichte von Karl Kartoffel. Karl Kartoffel war ein durchschnittlicher Typ. Fast schon langweilig. Karl lebte mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in einem Reihenendhaus. Karl ging zur Arbeit. Karl schätze geregelte Mahlzeiten. Karl war glücklich. Oder mindestens zufrieden. Karl und seine Frau Karla Kartoffel waren aber auch darum besorgt, anderen zu helfen. Sie hatten ja genug, da war es doch ihre Pflicht. Sie spendeten ein bisschen für Brot für die Welt. Für die Flutopfer in Asien. Nicht fürs Otterzentrum, schließlich spendeten sie schon genug, sie konnten nun auch nicht alles auf ihre Schultern laden. Außerdem war Karla Krankenschwester, und Karl war Feuerwehrmann, das war doch auch schon sehr gemeinnützig. Und dem Mann vorm Edeka kaufte Karl immer die Obdachlosenzeitung ab. Eines Tages entschieden Karl und Karla sich, ein Pfl...