Finanzen

Unser Reizthema heute: Finanzen



Ständig geht es auf und ab mit der Weltwirtschaft. Hängt ja alles zusammen. Wenn Berlusconi sich am Sack kratzt, bleiben die Windräder in der Ukraine stehen, und dann ist der Euro nur noch die Hälfte wert. Das permanente elektronische Hin- und herschieben von ausgedachten Zahlen, die grob umreißen, wer wem was schuldet, ist nämlich ein äußerst wackliges System, das schon beim leisesten Windhauch in sich zusammenbrechen kann. Und dann bleibt der Supermarkt leer. Und die Sonne geht auch nicht mehr auf.

Angst belebt das Geschäft.



Lesen Sie hier, wo Ihr Geld noch sicher ist!



Keine Zinsen mehr. Ach du Scheiße, so ein Mist, lohnt das Sparen gar nicht mehr. Also ausgeben. Konsum ist immer gut. Am besten Handyverträge mit Flatrate für 80 Euro im Monat. Oder den teuren Joghurt von NPD-Müller statt gut und günstig. Neuwagen finanzieren? Super Idee! Der ist in zwei Jahren immerhin noch die Hälfte wert.



Bausparverträge. Super flexible Idee, um Geld zu versenken. Aber wer kassiert ne ordentlich Provision? Ach ja, die Bank.



Oder eine Immobilie kaufen. Da gibt's aber eine Blase, Vorsicht. Immobilien besitzen ist also auch doof. Aber irgendeinen Besitzer hat ja schließlich jede Immobilie, ne. Nur einer gewinnt immer: die Bank.



Fonds? Auch gut. Die überdurchschnittliche Rendite beansprucht der Fond direkt als „Verwaltungskosten“. Dabei zeigt ein jedes Jahr durchgeführtes Experiment, dass besoffene Schimpansen bei der Aktienauswahl erfolgreicher sind als Fondmanager. Also gewinnt wieder die Bank.



Aktien. Eieiei. Der Crash steht kurz bevor. Wie bei den Zeugen Jehovas, jeden Monat wieder, diesmal aber wirklich. Aber es gibt noch Chancen für Anleger. Lesen Sie hier mehr darüber. Warren Buffet sagt, Coca-Cola wird untergehen. Kleine Armleuchter hören aufmerksam zu und verkaufen ihre Coca-Cola-Aktien. Der Kurs fällt. Onkel Warren kauft günstig mal ein paar dazu. Weil Coca-Cola nämlich gar nicht untergeht.



Oder Gold. Gold ist super. Es glänzt so schön. Und vielleicht steigt es mal im Wert. Vielleicht aber auch nicht.



Inflation: alles wird teurer. Schlimm, weil dann keiner mehr was kaufen kann.

Deflation: alles wird billiger, ist aber noch viel schlimmer als Inflation, weil dann keiner mehr was kaufen will.



Ölpreis: eigentlich ist es gar nicht so gut, dass der Sprit jetzt wieder billiger wird, echt. Ist wirklich so. Weil... Moment...



Jetzt gerade jammern alle über den Euro. Der arme Euro. Bald nix mehr wert. Die Schweiz findet den nämlich nicht mehr so knorke. Und auch die Griechen machen bald nicht mehr mit. Vielleicht können ja dann endlich Bulgarien und Rumänien einsteigen...



Halten wir fest: Krise ist immer. Und Untergangspropheten laufen auch überall herum. Daher nun der einzige Tipp, den ich wirklich guten Gewissens geben kann:



Kauft keinen nutzlosen Scheiß.



Und lasst euch nicht verrückt machen, ernsthaft.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Opodo

Die Geschichte von Karl Kartoffel

Bjärnum-Haken, klappbar