Donald Trump
Unser Reizthema heute: Donald Trump.
Tada! Es ist wirklich passiert: Donald Trump, der rüstige orangefarbene Rentner mit der völligst geilen Haartolle, ist der neue US-Präsident. Genau so, wie es Die Simpsons und Zurück in die Zukunft schon vorausgeahnt haben - damals war es allerdings als Scherz gedacht, und so richtig glauben will heute auch keiner, dass wir nicht alle bei versteckte Kamera mitmachen.
Aus gegebenem Anlass und in meiner Funktion als ausgewiesener Experte für alles beantworte ich hier und jetzt die wichtigsten Fragen zum Thema.
Ganz einfach: in jedem System, sei es in der Politik, in einem Konzern, im Schützenverein oder in der Affenhorde, kommt der größte Bastard an die Macht, der am lautesten brüllen, am wildesten mit den Eiern schaukeln, am besten Menschen beeinflussen und überzeugen kann, der skrupelloseste mit der meisten Kohle, der frankigste Frank Underwood unter der Sonne. Es glaubt ja wohl nicht ernsthaft jemand, dass ein schüchterner, zurückhaltender, gemäßigter, ehrlicher und bodenständiger Mensch jemals politische Karriere machen könnte, oder?
Wie hätte Hillary Clinton passieren können? Ihr Mann war doch schon Präsident, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das unter all den Millonen Menschen zwei aus der selben Familie für das Amt geeignet sind? Wieso waren schon zwei aus dem Bush-Clan Präsident? Und die Kennedys? Politik ist Networking, Geld, Geld und nochmals Geld, und Gefallen.
Gegenfragen:
Wie konnte Angela Merkel pssieren, diese farblose unattraktive Ja-Sagerin?
Wie konnte Gerhard Schröder passieren, dieser eingebildete Narzisst?
Wie konnte Helmut Kohl passieren, dieser lispende Dicke mit Hornbrille? Wie konnte der so oft hintereinander passieren?
Wie konnte Adolf Hitler passieren, dieser Wahnsinnige mit dem albernen Bart?
Wie konnte Silvio Berlusconi passieren, dieser megaseriöse Party-Präsident?
Was ist mit Erdogan, diesem despotischen muselmanischen Horst, der seine archaischen Ideen ("Eine gute Muslimin bleibt zuhause und bekommt mindestens drei Kinder") rausblökt, einen Putsch inszeniert, alle seine Gegner wegsperrt und trotzdem noch von der EU hofiert wird?
Putin, der sich mit freiem Oberkörper beim Jagen ablichten lässt, auf der Krim und in Syrien wilde Sau spielt und auf Menschenleben mal gepflegt scheißt?
Und ernsthaft, kehren wir doch noch ein bisschen vor der eigenen Haustür: Claudia Roth, dieser Pumuckl-Klos? Peter Altmaier, dieser Adipöse aus der Geisterbahn? Heiko Maas, der zwölfjährige Justizabschaffer?
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Über Donald Trump kann man sich schon lustig machen, das ist klar. Aber er ist US-Präsident, und du nicht.
Wahrscheinlich nicht mehr und nicht weniger als alle einflussreichen Staatsoberhäupter.
Nein. Adolf Hitler war ein Nazi. Joseph Goebbels. Horst Wessel.
Trump wirbt nur mit ein paar unbequemen Themen und Ideen. Ob er wirklich einen Zaun an der mexikanischen Grenze baut oder eine Einreisesperre für Moslems verhängt, darf bezweifelt werden, aber zumindest reißt er mal ein paar ideologische Mauern ein und erlaubt Denkrichtungen, die bislang unpopulär waren.
Ja.
Die Demokratie ist sowieso schon lange tot, falls sie überhaupt mal funktioniert hat. Natürlich hat jeder Mensch die Illusion, dass er an der Regierungsbildung mitwirken kann, aber dass ich für den Bundestag nominert werde oder zumindest direkt jemanden wählen kann, der voll und ganz meine Meinung vertritt, ist genau so unrealistisch wie das Drehbuch von Independence Day.
Gute Frage. Die Leute tun so, als sei gerade ein Flugzeug ins World Trade Center geflogen.
Das Käseblatt "Die Zeit" betitelt Trump als Dilettanten, der sich seinen Weg ins Weiße Haus gelogen habe.
Merkel ruft Trump zur Einhaltung demokratischer Grundwerte auf. Die muss gerade reden, echt.
Die Grünen haben erstmal direkt einen Parteitag einberufen. Eine Teilnehmerin: "Ich musste meiner Tochter erklären, dass heute etwas ganz Schlimmes passiert ist". Ich muss mir selbst täglich erklären, dass in Deutschland etwas ganz Schlimmes passiert.
Die Börsen brechen ein. Halt, doch nicht. Ist nämlich alles gar nicht so schlimm.
Alle machen sich wichtig, rotzen von ihrem hohen moralischen Ross auf die dummen Amis, die echt den Trump gewählt haben, und richten dabei weiter mit ihrer Inkompetenz die Welt zu Grunde. Andere Meinungen werden nicht akzeptiert, nicht von den Wählern ("Wir müssen den Menschen, die auf Rechtspopulisten hereinfallen, ihre Ängste nehmen"), nicht von anderen Staaten (Le Pen? Hofer? Zieht euch warm an, ihr deutschen Gutmenschen!). Währenddessen werden politisch andersdenkende in Deutschland verfolgt wie gerade in der Türkei oder - auch vor diesem unpopulären Vergleich schreckt Klopsi nicht zurück - wie die Juden im Dritten Reich. Beispiel? "Berliner Schule entlässt Lehrer, weil er AfD-Mitglied ist", "AfD-Politiker beim Bundespresseball unerwünscht", oder einfach mal zugucken, wie in den öffentlich-rechtlichen Propagandamedien die Talkshowgäste ausgewählt werden.
Henryk M. Broder, einer der wenigen Journalisten, der nicht als Kind vom Wickeltisch gefallen ist und dem bislang noch nicht der Mund verboten wurde, hat das auch schön formuliert: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article159400813/Ein-Hoehenflug-von-Arroganz-und-Verachtung.html
Wen interessiert, wie Trump Präsident werden konnte, obwohl er schon zu Beginn der Kandikdatenauswahl völlig chancenlos war, der sollte mal in Scott Adams' Blog nachlesen, der seit über einem Jahr schon die dreckigen Manipulationsmethoden im Wahlkampf untersucht: http://blog.dilbert.com/
Donald Trump wird am Ende nicht mehr Schaden anrichten als die anderen Staatsoberhäupter der Welt auch. Ganz ehrlich, die Rekorde von Merkel, Putin oder Erdogan muss man erstmal brechen. Ernsthaft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen