Posts

Heinz Korean Barbecue

Bild
Unser Reizthema heute: Heinz Korean-Barbecue-Soße Nachdem ich mich schon als internationaler Experte für Klapphaken etablieren konnte, möchte ich euch ein weiteres Produkt vorstellen, in der Hoffnung, dass der Hersteller mich für diese Vorleistung angemessen entschädigt. Es ist Grillsaison! Und wer sich da mit Zigeuner-, Curry- und Cocktailsoße begnügt, ist selber Schuld. Denn jetzt gibt es Heinz Korean-Barbecue-Soße! Wie in Sojasoße aufgelöstes Kimchi sind die Hauptaromen der Soße Knoblauch und, äh, Knoblauch, Chili, Knoblauch und Sojasoßenderivat. Hammer. Wie eine Melange aus Misopaste, Sambal Oelek und einem Feld Knoblauchknollen. Mit extra Knoblauch. Soße gewordene Gochu-Garu-Flocken. Ein Drehkick direkt auf den Gaumen. Wenn die koreanische Halbinsel endlich atomar abgerüstet würde, bliebe diese Soße immer noch hochexplosiv. Voll geil. Und sie muss überall drauf. Aufs Rührei. Aufs Bibimbap. Auf die Käsestulle. Auf den Burger. Wer diese Soße nicht probiert ha...

Bjärnum-Haken, klappbar

Bild
Unser Reizthema heute: Bjärnum-Haken, klappbar, von IKEA. Heutzutage wird richtig Geld verdient, wenn verhaltensauffällige Pickelvisagen streamen, wie sie miese Online-Möchtegern-Games spielen und das näselnd und sinnfrei kommentieren, oder wenn bärtige Frauen amateurhaft aber öffentlichkeitswirksam bei Youtube Handcremes testen. Das kann ich auch. Deswegen werde ich jetzt Influencer. Weil ich aber noch am Anfang meiner Influencer-Karriere stehe, schicken mir die Unternehmen noch keine Testexemplare zu - ich bitte an dieser Stelle ausdrücklich darum, dass sich das künftig ändert. Also musste ich selbst los und mir was kaufen. Und es wurde – tada – der Bjärnum-Klapphaken von IKEA. Ich war auf der Suche nach einer Halterung für meine Kopfhörer. Und weil ich mir keinen hässlichen platzraubenden Plastikschädel in den Weg stellen wollte, habe ich nach einem Haken für die Schreibtischseite gesucht. Kleiderhaken disqualifizieren sich, weil zu kurz. Aber der Kollege Bjärnum, de...

Öffentliche Toiletten

Unser Reizthema heute: öffentliche Toiletten Deutsche Tugenden – Pünktlichkeit, Fleiß, Verlässlichkeit. Und ein scheiß korinthenkackender Nazi sein, wenn es um das Abzocken von Mitmenschen geht. Es fängt mit Parkgebühren an. Parkgebühren. Dafür bezahlen, dass ich mein scheiß Auto, an dem sich von der Werkstatt über die Tankstelle bis hin zum Finanzamt alle die Taschen vollmachen, irgendwo hinstellen darf. Ist ja weltweit ein Phänomen, aber garantiert eine deutsche Erfindung. Kurtaxe. Strandkörbe. Die Schutzgelderpressung macht auch im Urlaub keine Pause. Aber mein Lieblingsaufreger: öffentliche Toiletten. Während an vielen Orten auf der Welt eine kostenlose und tip-top saubere öffentliche Toilette einfach selbstverständlich ist, hat hierzulande die Schutzgeldmafia auch die Scheißhäuser fest im Griff. Ich hab schon einmal etwas zu Sanifair geschrieben. Sanifair war sogar einer der Auslöser für diesen Blog, quasi Artikel Nr. 1, die Wiedergeburtsstunde des Quali...

Unterpfand

Unser Reizthema heute: Unterpfand. Die Welt kämpft mit Überbevölkerung, Wegwerfgesellschaft und bekloppten Religionen, Klimawandel, Krieg und Ausbeutung, aber hier in Berlin, der Zentrale des Wahnsinns, hat man ein viel dringenderes Problem ausgemacht: unsere Nationalhymne verwendet keine geschlechterneutrale Sprache. Also dieses Lied, was Hans-Rüdiger von Fallersleben sich da im Jahre 1738 zusammengedichtet hat und von dem ja alle außer der dritten Strophe peinlich berührt übersprungen werden, weil sie zarten Kinderseelen zu nationalistisch anmuten, soll jetzt quasi gecovert werden. Strophe eins ist halt geographisch nicht mehr ganz aktuell, Strophe zwei beschäftigt sich mit Leitkultur, und das ist ja auch wieder ein Reizthema, und nun geht es auch noch Strophe drei an den Kragen: Bundesfrauenbeauftrage Crystal Mose-Röhrling stört sich an „Vaterland“ und „brüderlich“, was sie gerne durch „Heimatland“ und „couragiert“ ersetzen möchte. Nun, bevor ich jetzt gleich ausf...

Leistung

Unser Reizthema heute: Leistung. Kürzlich musste ich erstmal einen kräftigen Schluck nehmen, als ich las, was Kati Klipping (oder so), die geistesgestörte Hexe von der Linken, auf Facebook geschrieben hatte: Hartz IV, schlimm, menschenverachtend, gerade der armen Kinder wegen, und dann die bösen Jobcenter, die auch noch wollen, dass man wenigstens vortäuscht zu versuchen, Arbeit zu finden – also mindestens mal nen Tausender sollte doch wohl jeder kriegen, ohne sich irgendwie krumm machen zu müssen. Darunter natürlich Jubel von ihren gegen den Schrank gelaufenen Followern. Deswegen erkläre ich jetzt mal hier dieses Ding mit der Marktwirtschaft, offenbar gibt es da großen Nachholbedarf: Arbeit kann ja zum einen sinnstiftend sein, ein Weg, etwas zu vollbringen, zu erschaffen, sich vielleicht selbst zu verwirklichen. Zum anderen kann sie dazu dienen, seinen Lebensunterhalt zu sichern. Das ist der erste Punkt, über den man sich klar werden muss: es ist schön, wenn man...

#MeToo

Unser Reizthema heute: #MeToo Ich möchte mich auch mal zu Wort melden: Dieter Wedel hat mir an den Arsch gepackt. Er hat gesagt, wenn mir das nicht passt, könnte ich meine Rolle in der Lindenstraße vergessen. Und weil ich vorher schon Harvey Weinstein die Salami gerieben hatte, um als Komparse in Pulp Fiction auftreten zu dürfen, machte das den Kohl auch nicht mehr fett. Der geneigte Leser ahnt vielleicht, dass ich hier nur Spaß mache. Das Thema ist natürlich ernst. Täglich melden sich neue Menschen zu Wort, die Hilfe brauchen. Hilfe dabei, sich gegen sexuelle Avancen anderer zu wehren. Menschen, die 20 Jahre brauchen, um sich klar zu werden, ob sie eine sexuelle Belästigung anprangern wollen oder nicht. Menschen, die sich erst als Opfer sehen, wenn es die in Aussicht gestellte Publicity erlaubt. Wenn Kevin Spacey mich zum romantischen Rotweintrinken nach Dienstschluss einladen würde, würde ich a) damit rechnen, dass er möglicherweise seinen Zucchino rausholen wird und...

GroKo

Unser Reizthema heute: GroKo. Deutschland ist nichts peinlich. Ein halbes Jahr lang kriegen die gewählten Volksvertreter es nicht geschissen, eine Regierung zu bilden. Und anstatt eine Minderheitsregierung, die demokratischste Lösung von allen, überhaupt in Erwägung zu ziehen, weil man ja dann eventuell mal einer Meinung mit der bösen AfD wäre, wird Wahlversprechen um Wahlversprechen gebrochen. Martin Schulz, der schönste Politiker seit Peter Altmaier, hat erst versprochen, für eine große Koalition nicht zur Verfügung zu stehen. Dann hat er gesagt, er würde nochmal darüber nachdenken, sei ja alles nicht so gemeint gewesen, aber Minister unter Merkel würde er nie und nimmer machen. Jetzt greift der schratige Alki aber doch noch den Außenministerposten ab, gibt ja ordentlich Kohle, und seinem Kumpel Sigmar Gabriel, der ihm schön den Vortritt bei Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur gelassen hat, kann er damit auch nochmal das Messer in den Rücken stoßen. Hammer. Angie setzt ...